Eishockey Schläger für Spieler

Meistverkauft

Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 95 Biegung 29 rechts
 
377,50 €
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 95 Biegung 28 rechts
 
377,50 €
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 85 Biegung 28 rechts
 
377,50 €
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 80 Biegung 29 rechts
 
377,50 €
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 80 Biegung 28 rechts
 
377,50 €
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 75 Biegung 29 rechts
 
377,50 €
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 75 Biegung 28 rechts
 
377,50 €
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 70 Biegung 29 rechts
 
377,50 €
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 70 Biegung 28 rechts
 
377,50 €
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO INT Flex 65 Biegung 28 rechts
 
264,50 €
527 Artikel insgesamt
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 95 Biegung 29 rechts
377,50 €
Art.-Nr.: AC100079340
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 95 Biegung 28 rechts
377,50 €
Art.-Nr.: AC100079338
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 85 Biegung 28 rechts
377,50 €
Art.-Nr.: AC100079342
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 80 Biegung 29 rechts
377,50 €
Art.-Nr.: AC100079354
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 80 Biegung 28 rechts
377,50 €
Art.-Nr.: AC100079352
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 75 Biegung 29 rechts
377,50 €
Art.-Nr.: AC100079364
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 75 Biegung 28 rechts
377,50 €
Art.-Nr.: AC100079362
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 70 Biegung 29 rechts
377,50 €
Art.-Nr.: AC100079374
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO Flex 70 Biegung 28 rechts
377,50 €
Art.-Nr.: AC100079372
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO INT Flex 65 Biegung 28 rechts
264,50 €
Art.-Nr.: AC100079382
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO INT Flex 55 Biegung 28 rechts
264,50 €
Art.-Nr.: AC100079388
Eishockey Schläger CCM RIBCOR TRIGGER 9 PRO JR Flex 50 Biegung 28 rechts
208,30 €
Art.-Nr.: AC100079394
Nach oben
Weitere Produkte

Die Schläger für Eishockey werden bereits länger als 100 Jahre hergestellt. Die ersten Eishockeyschläger wurden in der kanadischen Fabrik bereits in den 80-en Jahren des vorletzten Jahrhundert produziert. Nach Europa wurden sie zum ersten Mal im Jahre 1909 zum Turnier nach Chamonix mitgebracht. Die ursprünglichen Eishockeyschläger wurden aus Hartholz hergestellt, die Blades waren gerade. Den ersten Blade mit Biegung hat der kanadische Spieler, mit slowakischen Wurzeln, Stan Mikita "erfunden". Beim Training hat er sich geärgert, hat den Blade in die Tür zu Spielerbank reingepresst und wollte ihn brechen. Den Blade hat er nicht gebrochen, er hat ihn nur gebogen. Bobby Orr, ein weiterer kanadischer Topspieler, hat ihn gefragt, ob er mit dem kaputten Schläger schiessen kann. Und zu Überraschung Aller hat es funktioniert, es ging sogar besser als mit dem geraden Schläger. Er hat es mit weiteren Schlägern versucht, aber mit grosser Kraft hat er sie immer gebrochen. Mit einem Freund haben sie dann versucht, vor dem Biegen den Schläger ins heisse Wasser zu tauchen. Und dann hat es schon funktioniert. Mikita hat es sogar versucht, diese Erfindung zu patentieren, jedoch ohne Erfolg. Ab diesem Zeitpunkt haben die Spieler ihre Schläger selbst gebogen, bevor es die Hersteller selbst in die Hand genommen haben. In der heutigen Zeit bieten die grossen Hersteller an die zehn verschiedene Biegungen an (links + rechts) und eine Unzahl von spielerspezifischen Biegungen. 

Heute zu Tage sind die Holzschläger bereits eine Geschichte. Holz wurde mit modernen Materialien ersetzt. Zum Ende des zwanzigsten Jahrhundert kamen Schläger aus Carbon, Grafit und Glasfaser. Es handelt sich praktisch um Materialien aus der Flug- und Weltraumindustrie. Der Übergang zu den neuen Schläger war für die Spieler nicht einfach, heute werden sie jedoch von praktisch allen Spielern genutzt. Die heutigen Compositschläger sind im Vergleich zu den Holzschlägern vorallem deutlich leichter, sie ermöglichen einen härteren Schuss (bis zu 160 Km/h). Der Schuss ist auch genauer. Manche Spieler, die mit Holzschlägern grossgeworden sind, meinen jedoch, dass man mit dem Holzschläger mehr Gefühl für die Scheibe hat, beim Komositschläger springen die Scheiben weg. Die neuen Technologien haben jedoch diese Fehler bzw. Zweifel abgeschaft. Für die Holzschläger spricht der Preis, bei manchen (beim Goallie Schläger) die Dauerhaftigkeit.

Bei der Schlägerauswahl sollte man auf die richtige Auswahl der Parameter achten - Festigkeit, Biegung, Oberfläche (grip) - und dabei auch die eigenen Körperparameter in betracht ziehen, d.h. die Körpergrösse, das Gewicht und nicht zuletzt der Spielerposten. Mit der richtigen Auswahl helfen wir Ihnen gerne.